Venetien

“Für mich als Italien-Liebhaberin konzentriert sich in Venetien vieles was Italien ausmacht – kulturelle und kulinarische Genüsse ohne Ende und das direkt vor unserer Haustür.”

Romana Grießler, Die Reiserei / Opernreisen Filiale Salzburg, präsentiert ihre Lieblingsdestination Venetien – persönliche Hotspots & Geheimtipps. 

E-Mail: griessler.opernreisen@diereiserei.at

Anreise-Empfehlung

Ich empfehle die Anreise nach Venetien mit dem eigenen PKW. Es gibt neben den Highlights so viele kunsthistorische Kleinode im ganzen Veneto zu entdecken, so ist man da am flexibelsten. Bequem ist aber auch die Anreise mit den Zügen der ÖBB;  besonders interessant sind die Nachtzüge direkt von Salzburg nach Verona und von Wien nach Venedig.

Mein Tipp: Wählen Sie den komfortablen Schlafwagen, das Abteil mit 2 Betten und Dusche/WC (Double deluxe) zu attraktiven Sparschiene Preisen. Sie steigen ausgeruht in Venezia Santa Lucia oder Verona Porta Nuova aus und tauchen beim ersten Cappuccino zum Frühstück sofort ins italienische Lebensgefühl ein.

“Kultur, Kulinarik, Kunst – wenige Regionen können mit einer derartigen Dichte an hochklassigen Kunstdenkmälern aufwarten wie Venetien. Eine liebliche Landschaft, in deren Gärten und Parks es aufs Schönste grünt und blüht, Freskenzyklen von Giotto über Veronese bis Tiepolo, hochklassige Opern- und Konzertaufführungen in einzigartigen Spielstätten und nicht zuletzt Prosecco, Bellini, Radicchio und Baccalà.” (Romana Griessler)

Verona

Arena di Verona

Die Atmosphäre in der Arena unter den 22000 Zusehern ist einzigartig. Unzählige Programm-, Polster-, Eis- und Getränkeverkäufer sind um das Wohl des Publikums bemüht. Während langsam die Sonne untergeht und die Abendbrise einsetzt, spürt man die freudige Erwartung des Publikums. Am 10. August 1913 wurde anlässlich von Verdis 100. Geburtstag Aida aufgeführt. Weil es 1913 bei der Wiedereröffnung der Arena als Opernbühne hier noch keine Elektrizität gab, brachten die Zuschauer kleine Kerzen mit, um die Texte mitzulesen. So wurde das Flimmern von tausenden kleiner Lichter während des ersten Aktes grundsätzliche Tradition. Also Feuerzeug oder Kerze nicht vergessen!

Verona Opera Festival

Ein lauer Sommerabend in Verona – untermalt von klangvoller Musik – es erwartet Sie Gänsehaut-Feeling pur bei Aufführungen mit absoluten Starbesetzungen im Sommer 2021 in Verona. Jonas Kaufmann, Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Placido Domingo, Sonya Yoncheva, Aida Garifullina, Francesco Meli und Riccardo Muti geben sich ein Stelldichein und werden in der antiken Arena Hochkultur vom Feinsten bieten.

Turandot

29. Juli 21:00 Uhr
1. + 5. August 20:45 Uhr

Musikalische Leitung
Jader Bignamini

Regie und Bühnenbild
Franco Zeffirelli

Turandot
Anna Netrebko

Calaf    
Yusif Eyvazov

La Traviata

7. + 19. August 20:45 Uhr
2. September 20:45 Uhr

Musikalische Leitung Francesco Ivan Ciampa

Regie und Bühnenbild
Franco Zeffirelli

Violetta Valéry
Sonya Yoncheva (7. + 19.8)
Aida Garifullina (2.9)

Alfredo Germont
Vittorio Grigolo (7. + 19.8)
Saimir Pirgu (2.9)

Jonas Kaufmann Gala Event

17. August 21:30 Uhr

Musikalische Leitung
Jochen Rieder

Tenor
Jonas Kaufmann

Sopran
Martina Serafin

150. Jahrestag 1871
AIDA 2021 Konzertaufführung

19. + 22. Juni 20:45 Uhr

Musikalische Leitung
Riccardo Muti

Aida
Sonya Yoncheva

Radamès
Francesco Meli

Hoteltipps Verona

Hotel Colomba d‘Oro

Das historischen Kloster San Donato alla Colomba wurde von Napoleon säkularisiert und seither als Unterkunft und Gasthaus für Reisende genutzt. 1929 fand eine umfassende Renovierung des Hotels statt, die es zum wichtigsten Luxushotel der Stadt machte. Seither wird es in vierter Generation von der Familie Tapparini geführt und besticht durch die perfekte Lage zur Arena.

Mein Tipp: Keine 10 Minuten zu Fuß vom Hotel erwartet Sie das „Il Desco“ mitten in der Altstadt. Das Restaurant verzaubert seine Gäste schon seit langem mit herrschaftlicher Eleganz, die sich keinem Trend beugt. Kulinarikliebhaber erleben hier einen denkwürdigen Abend!

2 Nächte Hotel inkl. Frühstück
+ Eintrittskarte „Turandot“, „La Traviata“, „Aida 150“ oder „Jonas Kaufmann Gala Event“ in der Kategorie Parkett Gold in der Arena di Verona

ab € 600,–/Person im Doppelzimmer

(Stand 13.12.2020)

Hotel Leon d‘Oro

Nur 800 m vom Bahnhof Verona Porta Nuova entfernt, empfängt Sie das Hotel Leon d’Oro in einem beeindruckenden Gebäude mit großen, offenen Bereichen und eleganten Zimmern. Die Altstadt erreichen Sie in nur 15 Gehminuten. Sehr komfortable Zimmer, das Restaurant Salgari mit seiner  typischen regionalen Küche und einer umfangreichen Weinkarte und der aufmerksame Service der Mitarbeiter tragen zum perfekten Aufenthalt bei.

Mein Tipp: Wer statt dem viertelstündigen Spaziergang zur Piazza Bra einen Transfer bevorzugt, kann den Shuttleservice des Hotels in Anspruch nehmen und wird am Opernabend zeitgerecht zur Arena chauffiert.

2 Nächte Hotel inkl. Frühstück
+ Eintrittskarte „Turandot“, „La Traviata“, „Aida 150“ oder „Jonas Kaufmann Gala Event“ in der Kategorie Parkett Gold in der Arena di Verona

ab € 600,–/Person im Doppelzimmer

(Stand 13.12.2020)

Ausflugstipp Verona

Padova. Studentenleben vor mittelalterlicher Kulisse – das ist Padua. Starten Sie Ihre Besichtigung mit dem Werk eines Trendsetters der Renaissance: Giotto, der mit einem Freskenzyklus in der Scrovegnikapelle mit der Perspektive spielte und die Kunstwelt auf den Kopf stellte. Er war durch die Fresken­ in der Basilika des Heiligen Franziskus in Assisi berühmt geworden war und schuf hier mit 38 Szenen aus dem Leben Jesu ein absolutes Meisterwerk. Versäumen Sie nicht den ersten botanischen Garten Europas mit der fast 500 Jahre alten Goethe-Palme und genießen Sie die Ruhe zwischen Ginkgobäumen und Magnolien. Danach weiter zu Donatellos majestätischem statt detailverliebtem Reiterstandbild an der Basilica Il Santo – für lange Zeit das Maß aller Dinge in der Denkmalkunst. Danach? Wie wäre es mit einem Aperitivo im historischen Caffè Pedrocchi?

Gardasee. Verlängern Sie doch einige Tage am Gardasee! Entspannung pur z.B. im Quellenhof in Lazise und unendliche Ausflugsmöglichkeiten. Mit seinen 600.000 m² gehört der Parco Sigurtà wohl zu den außergewöhnlichsten italienischen Landschaftsgärten. Die mehrfach prämierte, weitläufige Parkanlage erstreckt sich entlang des Flusses Mincio nahe des romantischen Örtchens Valeggio nur wenige Kilometer südwestlich von Verona. Ein Highlight! Außerdem warten Bardolino, Garda, Torri del Benaco und Malcesine darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Und ein Aperitivo an der Punta San Virgilio ist Dolce Vita pur.

Vicenza

„Man kann den Eindruck der Basilika Palladios kaum beschreiben“, waren die Worte Goethes nach seinem ersten Vicenza Besuch. Die Weltkulturerbe Stadt begeistert mit perfekter Harmonie zwischen Architektur und Stadtplanung. Folgen Sie den Spuren Andrea Palladios und erleben Sie im einzigartigen Teatro Olimpico, dem künstlerischen Meisterwerk des Architekturgenies und gleichzeitig ältesten überdachten Theater der Welt András Schiff am Klavier.

Teatro Olimpico di Vicenza

Das Teatro Olimpico ist eines der künstlerischen Wunder von Vicenza. Es repräsentiert den Höhepunkt der Kreativität eines der größten italienischen Architekten, Andrea Palladio, der sich von den römischen Theatern in Vitruvs Erzählungen inspirieren ließ. Sein Bau wurde 1580 von der Olympischen Kommission von Vicenza beauftragt und im selben Jahr begonnen, Palladio konnte seine Fertigstellung aufgrund seines plötzlichen Todes jedoch nicht sehen, Scamozzi vollendete das Meisterwerk. Das Theater wurde am 3. März 1585 mit der legendären Inszenierung von Sophokles „König Ödipus“ eröffnet und ist das älteste überdachte Theater der Welt. 

Omaggio a Palladio
1. Mai 2021 20:30 Uhr

Orchester Cappella
Andrea Barca

Dirigent und Klavier
Sir András Schiff

Programm
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Klaviere Do minore BWV 1060
Johannes Brahms
Liebeslieder-Walzer für Vokalquartett und Klavier zu vier Händen op. 52
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Ouvertüre op. 21, Scherzo und Notturno op. 61 aus Ein Sommernachtstraum
Robert Schumann
Quintett für Klavier und Streicher op. 44

Omaggio a Palladio
2. Mai 2021 20:30 Uhr

Orchester Cappella
Andrea Barca

Dirigent und Klavier
Sir András Schiff

Programm
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Klaviere Do minore BWV 1060
Robert Schumann
Andante und Variationen für 2 Klaviere, zwei Violoncelli und Horno op. 46
Robert Schumann
Frauenliebe und leben op. 42
Johannes Brahms
Symphonie n. 3 op. 90

Hoteltipp Vicenza

Hotel Villa Michelangelo

Eine hochherrschaftliche Villa mit riesigem Park, wo sich die Gäste wie Besucher beim Landadel fühlen! Die Villa Michelangelo wurde im 18. Jahrhundert im Stile Palladios für die aristokratische Familie Tomi aus Vicenza erbaut. In den original erhaltenen Innenräumen erwarten Sie heute elegante Zimmer und Suiten, welche mit antiken Möbeln, Klimaanlage, kostenfreiem WLAN und einem TV ausgestattet sind. Im Restaurant werden Sie mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnt und können im weitläufigen Park der Villa sowie in der eleganten Poolanlage entspannen.

Mein Tipp: Wer sich hier mit einer Executive Suite verwöhnen möchte, genießt aufgrund der Panoramafenster eine atemberaubende Aussicht auf die Colli Berici.

2 Nächte Hotel inkl. Frühstück
+ Eintrittskarte für eines der beiden Konzerte in Kategorie 1
+ eine Stadtbesichtigung von Vicenza mit einem geprüften Stadtführer
+ Eintritte in den Palazzo Chiericati und das Teatro Olimpico

ab € 625,–/Person im Doppelzimmer

(Stand 13.12.2020)

Ausflugstipp Vicenza

Mein Tipp: Wenn die Weinberge des Proseccogebietes grüßen, ist für mich der erste „Aperitivo“ mit einem Glas Prosecco Valdobbiadene begleitet von einem Stück Asiago und carne salada ein liebgewonnenes Ritual geworden. Besonders gern auf der Terrasse des Restaurants „La Terrazza“ in Asolo.

Bassano del Grappa. Versäumen Sie auf keinen Fall die Besichtigung des zauberhaften Städtchens Bassano del Grappa. Flanieren Sie über die „Ponte degli Alpini“, eine Holzbrücke aus der Renaissance über den Brenta, die 1569 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut wurde zum Museo della Grappa. Ob man den Grappa in Bassano erfand, weiß man dort natürlich und bestimmt bleibt Zeit, den weltberühmten Tresterbrand in einer der Destillerien zu probieren

Valdobbiadene. Mitten in den Hügeln des geschützten Prosecco-Superiore-DOCG Weinbaugebietes im Valdobbiadene, das die UNESCO als Welterbe adelte, liegt die wunderbare, im 17. Jahrhundert im palladianischen Baustil errichtete Villa Sandi. Der einzigartige 2km lange, historische Weinkeller eröffnet ein Eldorado der hochkarätigen Tropfen. Nehmen Sie sich außerdem Zeit für einen Besuch in dem malerisch in den Weinbergen gelegenen Asolo und seine bewegte Geschichte.

Possagno. Man sagt, dass Canova die Besucher am liebsten in seine Werkstatt führte, wenn diese nur vom schwachen Licht weniger Kerzen erhellt war. Wer auf den Hügeln des Prosecco etwas Einzigartiges erleben möchte, sollte die Gipsothek in Possagno besuchen. Vertiefen Sie sich in die Werke des großen Meisters Antonio Canova und besuchen Sie die berühmte Gipsothek, die nur spärlich von ein paar Kerzen beleuchtet ist. Auf diese Weise können Sie die vollendeten Formen der Skulpturen des großen Bildhauers aus Treviso noch besser würdigen.

Venedig

Wundersames Stadtgefüge inmitten der Lagune aus einem Labyrinth von rund 3000 Gässchen und 150 Kanälen und einer großen Dichte an Kunstdenkmälern. Wo immer sich Venedig zur Schau stellt, ob am Markusplatz oder entlang des Canal Grande – stets verbreitet diese einzigartige Stadt das Flair des Außergewöhnlichen. Ein Opernbesuch in Venedig ist ein Erlebnis voller Pomp, Glanz und Gloria! Lassen Sie sich verzaubern von einzigartigen Opernaufführungen im berühmten Teatro La Fenice!

Teatro La Fenice

Eine besonders aufregende Geschichte hat  das Teatro La Fenice in Venedig. Es ist das größte und bekannteste Opernhaus und fiel dreimal einem Feuer zum Opfer. Daher wurde es „La Fenice“ („Phönix- der Sonnenvogel“) genannt. Die Bühne wurde schnell eine der bedeutendsten Italiens und Europas. Insbesondere Giuseppe Verdi wählte das La Fenice häufig für die Uraufführungen seiner Werke, so beispielsweise für „Ernani“, „Attila“, „Simon Boccanegra“ oder „La Traviata“.

Opernaufführungen Teatro La Fenice

“Cenerentola”
10. – 16. Februar 2021, jeweils um 19:00 Uhr / Sonntag 17:00 Uhr

Musikalische Leitung
Giancarlo Andretta

Regie
Fabio Ceresa

Orchester und Chor
vom Teatro La Fenice

Chorleitung
Claudio Marino Moretti

Hoteltipps Venedig

Sina Hotel Centurion Palace

Im alten Palazzo Genovese entsteht 2009 dieses Luxushaus direkt am Canal Grande. Im vergleichbar ruhigen Dorsoduro gelegen, nahe dem Peggy Guggenheim Museum mit dem das Haus eng verbunden ist und zur Biennale immer wieder Ausstellungen beherbergt, besticht das Haus durch seine gelungene Melange aus klassischen und kontemporärem Stil. Sie entspannen im ruhigen Innenhof und genießen eine wunderbare Aussicht von der Terrasse des Restaurants über den Canal Grande. Im Gästebuche signierten Al Pacino, Naomi Watts und Shakira.

Mein Tipp: Wählen Sie einen Tisch auf der Terrasse des Hotel-Restaurants mit fantastischem Blick auf den Canale Grande und lassen Sie sich von der exzellenten mediterranen Küche verwöhnen.  

2 Nächte Hotel inkl. Frühstück
+ Eintrittskarte für “Cenerentola” im Parkett im Teatro La Fenice 
+ ein City Pass Venezia Unica 48h
(inkludiert 2 Tage gratis Benützung des öffentlichen Schiffsverkehrs) + Gratis-Eintritt in 16 Kirchen der Chorus Line  + Gratis-Eintritt in den Dogenpalast und weitere 10 Museen)

ab € 685,–/Person im Doppelzimmer

(Stand 13.12.2020)

Hotel Grand Italia in Chioggia

Wer es ruhiger und nachhaltiger mag, der findet in Chioggia ein kleines Venedig und kann mit dem Fahrrad über die Inseln bis zum Lido radeln und von dort mit dem Vaporetto direkt nach San Marco übersetzen. Entspanntes Treiben zwischen den Kanälen der Altstadt, täglicher Fischmarkt und dolce vita am Lungomare, hier ist Italien noch weitgehend authentisch. Das Hotel Grande Italia liegt direkt an der Lagune gleich neben der Vaporetto Haltestelle, verfügt über komfortable Zimmer und verwöhnt mit Spezialitäten aus der Region.

Mein Tipp: Ein wunderbarer Strand befindet sich in Isolaverde, ein wenig außerhalb von Chioggia. „Sabbia & Sale“ ist ein eleganter und exklusiver Privatstrand und lohnt auch kulinarisch.

 2 Nächte Hotel inkl. Frühstück
+ Eintrittskarte für “Cenerentola” im Parkett im Teatro La Fenice 
+ ein City Pass Venezia Unica 48h
(inkludiert 2 Tage gratis Benützung des öffentlichen Schiffsverkehrs) + Gratis-Eintritt in 16 Kirchen der Chorus Line  + Gratis-Eintritt in den Dogenpalast und weitere 10 Museen)

ab € 605,–/Person im Doppelzimmer

(Stand 13.12.2020)

Ausflugstipp Venedig

Mit dem „Burchiello“ auf dem Brentakanal

Der Brentakanal, der Venedig unter anderem mit  Padua verband, war besonders beliebt und die ideale Fortsetzung des Canal Grande von Venedig. Schippern Sie am Brentakanal im Burchiello durch antike Schleusen, vorbei an alten Werften und Drehbrücken zu den Villen der venezianischen Aristokratie. Entlang des Brenta-Kanals reiht sich Villa an Villa wie z.B. die Villa Pisani, Villa Widmann und die wunderschöne Palladio Villa Foscari “La Malcontenta“.