SOMMERFESTIVAL AIX-EN-PROVENCE 2023

Sommerfestival Aix-en-Provence

“Le Prophète”
Komponist: Giacomo Meyerbeer 

Aix-en-Provence
13.-16.07.2023


REISEINFO

Das internationale Festival Aix-en-Provence ist ein Musikfestival, das jedes Jahr im Sommer in Aix-en-Provence stattfindet. Es wurde im Jahre 1948 als Fest der Oper und der klassischen Musik gegründet und ist eines der großen europäischen Musikfestspiele. Besuchen Sie Aix-en-Provence,  eine Stadt der Eleganz und der Geschichte und lassen Sie sich verzaubern von ihrem französischen Flair.


IHR REISEPROGRAMM

Donnerstag, 13. Juli 2023
Individuelle Anreise nach Aix-en-Provence. (Nächster Flughafen Marseille). Brauchen Sie einen Mietwagen? Wir besorgen Ihnen diesen gerne.  Wir empfehlen Ihnen am Abend die französische Küche in einem der zahlreichen französischen Restaurants in der Nähe Ihres Hotels zu besuchen.

Freitag, 14. Juli 2023
Unternehmen Sie einen Stadtspaziergang durch Aix-en-Provence. Besonders sehenswert sind die Kathedrale Saint-Sauveur, die der Legende nach auf den Grundmauern eines antiken Apollon- Tempels errichtet wurde, das Baptisterium und der romanische Kreuzgang. Genießen Sie die Vorzüge ihres Hotels. Am Abend erwartet Sie um 20:00 Uhr das Konzert des London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle im Grand Théâtre de Provence

Samstag, 15. Juli 2023
Besuchen Sie doch heute das historische Atelier de Cézanne und erfühlen Sie das Leben dieses berühmten Künstlers anhand seiner Pinsel und Staffeleien oder machen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Aix. Am Abend um 19:00 Uhr erwartet Meyerbeers Oper “Le Prophète” im Grand Théâtre de Provence.

Besetzung
Dirigent: Sir Mark Elder
Orchester: London Symphony Orchester
Jean de Leyde: John Osborn
Fidès: Anita Rachvelishvili

Sonntag, 16. Juli 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück


UNSERE LEISTUNGEN

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Negrecoste Hotel am Boulevard Cours Mirabeau von Aix-en-Provence ****
  • Sie wohnen in Zimmern der Charme Kategorie
  • Karte der 1. Kategorie für das Konzert des London Symphony Orchestra am 14.07.23 um 20:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence
  • Karte der 1. Kategorie für die Oper „Le Prophète“ am 15.07.2023 um 19:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence

Reisepreis pro Person
ab € 960,- im Doppelzimmer
ab € 330,- Einzelzimmer-Zuschlag
Anmeldungen bis 31.03.2023

Karten sind auch ohne Hotel buchbar.

Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Gerne bieten wir Ihnen auch Karten für andere Vorstellungen des Festivals in Aix-en-Provence auf Anfrage an. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.


Sie wohnen im

Negrecoste Hôtel & Spa ****
33, Cours Mirabeau, 13100 Aix-en-Provence, Frankreich
Mehr Infos zum Hotel

Das historische Negrecoste Hôtel & Spa, aus dem 18. Jh. begrüßt Sie direkt am Boulevard Cours Mirabeau. Das Hotel bietet eine Sonnenterrasse, ein Restaurant und einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Hamam. WLAN in allen Bereichen verfügbar. Die klimatisierten Zimmer bieten einen LCD-TV, eine Minibar, das Badezimmer verfügt über Pflegeprodukten von Nuxe und einen Haartrockner. Im Umkreis von 100 m laden Bars, Geschäfte und Restaurants zu einem Besuch ein. Die Kathedrale ist nur 5 Gehminuten entfernt. Privatparkplatz gegen Aufpreis verfügbar.

Orchesterkonzert mit dem Londoner Symphonie Orchestra und Sir Simon Rattle im Grand Thèâtre de Provence
Am 14.07.2023 um 20:00 Uhr

Programm: Betsy Jolas – “Ces belles année..s” – Europäische Premiere
Gustav Mahler – Sinfonie no. 7 in E minor “Song of the night”

Als ein Gegenstück zu Wozzeck, präsentiert Sir Simon Rattle und das Londoner Symphony Orchestra die fantastische 7. Mahler Sinfonie, die als Nachtmusik bezeichnet wird und in der man sich zwischen Natur und Militärmusik wiederfindet.

Oper „Le Prophète“ von Giacomo Meyerbeer
Am 15.07.2023 um 19:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence

Oper in fünf Akten
Libretto von Eugène Scribe
Uraufführung 16. April 1849 in Paris

INHALT

ERSTER AKT
Bertha will sich mit Johann vermählen, wofür sie die Erlaubnis des Grafen Oberthal benötigt. Dieser kommt gerade, um die Wiedertäufer, die das Volk aufwiegeln, fortzuweisen. Er hört die beiden Verlobten an und verweigert seine Einwilligung, weil Bertha ihm gefällt. Als sie sich sträubt, ihm zu folgen, lässt er Bertha und Fides in seine Burg verschleppen. Die Wiedertäufer kehren zurück und finden beim Volk günstigeren Boden für ihre Lehren.

ZWEITER AKT
In Johanns Weinstube in Leyden sind neben feiernden Bauern auch Wiedertäufer. Sie wollen den jungen Mann verlocken, mit ihnen nach Münster zu ziehen, weil er eine große Ähnlichkeit mit dem Davids Bild im Dom zu Münster hat, was sie für ihre Zwecke auszunützen gedenken. Trotz verlockender Angebote möchte Johann lieber zu Hause bleiben, wo ihn die Liebe zu Bertha hält. Da stürzt diese herein; sie ist Oberthal entflohen. Der Graf kommt mit Bewaffneten und stellt Johann vor die Wahl, entweder Bertha herauszugeben oder seine Mutter sterben zu sehen. Entsetzt liefert er Bertha aus und folgt den Wiedertäufern, die ihm Rache versprechen.

DRITTER AKT
Krieg hat das Land überzogen; Wiedertäufer lagern vor Münster. Johann begeistert durch seine Redegewalt die Massen und gilt als Prophet. Doch die Gräuel, die in seinem Namen begangen worden sind, widern ihn an. Oberthals Burg ist verbrannt; er will sich zu seinem Vater nach Münster durchschlagen und wird aufgegriffen. Er soll zum Tode verurteilt werden, doch Johann lässt ihn frei, weil er verspricht, die in Münster weilende Bertha um Verzeihung anzuflehen. Die Empörung seiner Leute und die gemeldete Niederlage kann Johann in Begeisterung umwandeln.

VIERTER AKT
Münster ist von den Täufern erobert worden. Johann herrscht tyrannisch als Prophet und zukünftiger König. Fides und Bertha treffen zusammen. Beide glauben, dass Johann tot ist, und verfluchen ihn. Johann wird im feierlichen Zug zum Münster geleitet. Er spricht von sich als Sohn Gottes; an der Stimme erkennt Fides schaudernd ihren Sohn. Dieser verleugnet sie, und die Mutter gibt schließlich vor, ihn nicht zu kennen, um sein Leben zu schützen.

FÜNFTER AKT
Der Kaiser rückt mit Truppen vor Münster und hat den führenden Wiedertäufern Mathiessen, Jonas und Zacharias Gnade versprochen, wenn sie ihm den Propheten ausliefern. Diese sind bereit; noch an diesem Tag soll Johann gefangengenommen werden. Johann trifft Vorkehrungen, um seine Feinde zu vernichten, und lässt im Schloss Pulver lagern. Von seiner Mutter erfleht er Verzeihung. Bertha erkennt, dass der Prophet ihr geliebter Johann ist, und stößt sich den Dolch ins Herz. Im Burgsaal feiern die Wiedertäufer um Johann versammelt ein großes Fest. Da dringen, von Verrätern herbeigeführt, Soldaten in den Saal, und Oberthal will den König festnehmen. Dieser gibt ein Zeichen und in einer Explosion stürzt das Schloss zusammen. Der Prophet stirbt mit seiner zu ihm geeilten Mutter.

Quelle: www.opera-guide.ch