
"Lucia die Lammermoor" mit Juan Diego Flórez in der Mailänder Scala
“LUCIA DI LAMMERMOOR”
von Gaetano Donizetti im Teatro alla Scala
Mailand
28.04. – 30.04.2023
REISEINFO
Stil ist der alles beherrschende Begriff, der das Herz dieser Stadt höherschlagen lässt. Das berühmteste Opernhaus der Welt und dazu die glamouröseste Modeszene: Mailand bringt zwei Welten zusammen. Die Metropole ist geprägt vom jahrhundertealten Adelsgeschlecht der Sforza, von Genies wie Leonardo da Vinci, vom Erbe der Habsburger und von den Modezaren der Neuzeit. Erleben Sie die Neuproduktion von Donizettis „Lucia di Lammermoor“ unter dem preisgekrönten Regisseur Yannis Kokkos, mit dem eleganten Gesangsduo Lisette Oropesa und Juan Diego Flórez im berühmten Teatro alla Scala. Sie wohnen zentral in einem luxuriösen Hotel. Mailand ist immer eine Reise wert!
IHR REISEPROGRAMM
Freitag, 28. April 2023
Individuelle Anreise in Ihr zentrales Hotel in Mailand. Bei einem ersten Stadtspaziergang auf eigene Faust können Sie den Mailänder Dom besuchen. Eine Machtdemonstration aus Stein und sehr beeindruckend.
Samstag, 29. April 2023
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wir schlagen den Besuch eines der bedeutendsten Kunstmuseen Mailands der “Brera” oder die Besichtigung des berühmten Bildnisses des letzten Abendmals “Il Cenacolo” in der Kirche Santa Maria delle Grazie vor. (Voranmeldung notwendig). Am Abend erwartet Sie das Highlight Ihrer Reise Donizettis Oper “Lucia di Lammermoor” mit Starbesetzung, im Teatro alla Scala.
Besetzung
Dirigent: Riccardo Chailly
Regie: Yannis Kokkos
Lucia: Lisette Oropesa
Edgardo: Juan Diego Flórez
Raimondo: Ildebrando D’Arcangelo
Sonntag, 30. April 2023
Check-out und individuelle Abreise nach dem Frühstück.
UNSERE LEISTUNGEN
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel de la Ville ****s oder ähnlich.
- Sie wohnen in Zimmern der Superior-Kategorie
- Karte der 1. Kategorie für die Oper “Lucia di Lammermoor” im Teatro alla Scala am 29.04.2023 um 20:00 Uhr
Reisepreis pro Person
ab € 940,- im Doppelzimmer
ab € 240,- EZ-Zuschlag
Anmeldung auf Anfrage
Weitere buchbare Termine
04.-06.05.2023 mit gleichen Leistungen
Reisepreis pro Person
ab € 960,- im Doppelzimmer
ab € 240,- EZ-Zuschlag
Weitere Leistungen
ab € 80,- Transfer Flughafen Malpensa pro Person
ab € 120,- exklusiver Stadtspaziergang in deutscher Sprache (2-3 Stunden)
Karten sind nur in Verbindung mit einem Hotel buchbar!
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Sie wohnen im komfortablen
Hotel de La Ville ****s
Via Hoepli, 5 / 20121 Mailand
www.delavillemilano.com
Das Hotel wurde im romantischen Stil erbaut und befindet sich mitten in Mailand, in der Nähe vom Mailänder Dom und der Galleria Vittorio Emanuele II. Nicht weit entfernt ist auch das Teatro alla Scala. Außerdem liegt es nahe an der exklusiven Designer-Einkaufsstraße. Die 109 Zimmer und Suiten sind komfortabel ausgestattet und verfügen über ein Marmorbad, Flat-TV und Safe. Genießen Sie die Zeit im Restaurant “L’Opera” oder entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich.
“LUCIA DI LAMMERMOOR”
von Gaetano Donizetti im Teatro alla Scala
Mailand
04.05. – 06.05.2023
REISEINFO
Stil ist der alles beherrschende Begriff, der das Herz dieser Stadt höherschlagen lässt. Das berühmteste Opernhaus der Welt und dazu die glamouröseste Modeszene: Mailand bringt zwei Welten zusammen. Die Metropole ist geprägt vom jahrhundertealten Adelsgeschlecht der Sforza, von Genies wie Leonardo da Vinci, vom Erbe der Habsburger und von den Modezaren der Neuzeit. Erleben Sie die Neuproduktion von Donizettis „Lucia di Lammermoor“ unter dem preisgekrönten Regisseur Yannis Kokkos, mit dem eleganten Gesangsduo Lisette Oropesa und Juan Diego Flórez im berühmten Teatro alla Scala. Sie wohnen zentral in einem luxuriösen Hotel. Mailand ist immer eine Reise wert!
IHR REISEPROGRAMM
Donnerstag, 04. Mai 2023
Individuelle Anreise in Ihr zentrales Hotel in Mailand. Bei einem ersten Stadtspaziergang auf eigene Faust können Sie den Mailänder Dom besuchen. Eine Machtdemonstration aus Stein und sehr beeindruckend.
Freitag, 05. Mai 2023
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wir schlagen den Besuch eines der bedeutendsten Kunstmuseen Mailands der “Brera” oder die Besichtigung des berühmten Bildnisses des letzten Abendmals “Il Cenacolo” in der Kirche Santa Maria delle Grazie vor. (Voranmeldung notwendig). Am Abend erwartet Sie das Highlight Ihrer Reise Donizettis Oper “Lucia di Lammermoor” mit Starbesetzung, im Teatro alla Scala.
Besetzung
Dirigent: Riccardo Chailly
Regie: Yannis Kokkos
Lucia: Lisette Oropesa
Edgardo: Juan Diego Flórez
Raimondo: Ildebrando D’Arcangelo
Samstag, 06. Mai 2023
Check-out und individuelle Abreise nach dem Frühstück.
UNSERE LEISTUNGEN
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel de la Ville ****s oder ähnlich.
- Sie wohnen in Zimmern der Superior-Kategorie
- Karte der 1. Kategorie für die Oper “Lucia di Lammermoor” im Teatro alla Scala am 05.05.2023 um 20:00 Uhr
Reisepreis pro Person
ab € 960,- im Doppelzimmer
ab € 240,- EZ-Zuschlag
Anmeldung auf Anfrage
Weitere Leistungen
ab € 80,- Transfer Flughafen Malpensa pro Person
ab € 120,- exklusiver Stadtspaziergang in deutscher Sprache (2-3 Stunden)
Karten sind nur in Verbindung mit einem Hotel buchbar!
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Sie wohnen im komfortablen
Hotel de La Ville ****s
Via Hoepli, 5 / 20121 Mailand
www.delavillemilano.com
Das Hotel wurde im romantischen Stil erbaut und befindet sich mitten in Mailand, in der Nähe vom Mailänder Dom und der Galleria Vittorio Emanuele II. Nicht weit entfernt ist auch das Teatro alla Scala. Außerdem liegt es nahe an der exklusiven Designer-Einkaufsstraße. Die 109 Zimmer und Suiten sind komfortabel ausgestattet und verfügen über ein Marmorbad, Flat-TV und Safe. Genießen Sie die Zeit im Restaurant “L’Opera” oder entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich.
“LUCIA DI LAMMERMOOR”
von Gaetano Donizetti
Dramma tragico in zwei Akten
(auch drei Akte, sieben Bilder)
Libretto: Salvatore Cammarano
(nach dem Roman The bride of Lammermoor von Walter Scott)
Uraufführung:26. September 1835, Neapel (Teatro San Carlo)
INHALT
ERSTER AKT
Die schottischen Adelsfamillen Lammermoor und Ravenswood sind durch eine alte Feindschaft getrennt. Ravenswood ist fast völlig in den Besitz der Gegner übergegangen. Trotzdem hat sich Lucia, die Schwester des jetzigen Herrn von Lammermoor, Lord Henry Asthon, in den letzten Erben von Ravenswood, Sir Edgard, verliebt, als er sie vor einem wilden Stier gerettet hat. Obwohl Alice sie warnt, dass eine solche Verbindung nur Unglück bringen könne, treffen sich die Liebenden fast täglich, sehr zum Verdruss Lord Asthons, der durch Norman und seine Jäger davon erfährt. Lord Asthon schwört, er werde das Paar auseinanderbringen. Da die Familie Lammermoor seit kurzem durch politische Veränderungen in ihrer Existenz bedroht ist, will er seine Schwester mit dem am neuen Hof einflussreichen Lord Bucklaw verheiraten, um sich so seiner Sorgen zu entledigen. Ihm kommt dabei die Tatsache gelegen, dass eine politische Mission Edgard nach Frankreich führt, die ihn lange von zuhause fernhält.
Lucia erwartet am Brunnen im Schlosspark ihren Geliebten und erzählt ihrer Zofe, dass ihr an dieser Stelle der Geist eines ermordeten Ravenswood erschienen sei. Bevor Edgard abreist, trifft er sich noch einmal mit Lucia und erzählt ihr von dem Schicksal seiner Familie. Trotzdem will er sich mit Lord Henry aussöhnen und als Unterpfand des Friedens Lucias Hand erbitten. Lucia hält ihn davon ab, da sie von Henrys unauslöschlichem Hass weiß. Es gelingt ihr, den Rache schwörenden Geliebten zu beruhigen. Beide geloben sich ewige Treue und wechseln die Ringe. Edgard eilt davon.
ZWEITER AKT
Monate sind vergangen. Lord Asthon hat Lucia unaufhörlich bedrängt, Bucklaw zu heiraten. An diesem Tag soll endlich die längst beschlossene Vermählung stattfinden. Um seine Schwester gefügig zu machen, hat Asthon durch Norman alle an sie gerichteten Briefe Edgards und ihre eigenen abfangen lassen, so dass Lucia annehmen soll, ihr Geliebter habe sie vergessen. Asthon zeigt Lucia, die ihn vergeblich an ihren abgelegten Schwur erinnert, gefälschte Briefe, die Edgard angeblich an eine andere geschrieben hat. Lucia bricht endgültig zusammen und willigt nach Rücksprache mit Raimund ein, Bucklaw zu heiraten, zumal Asthon vorgibt, er verliere sonst sein Leben. Die Hochzeitsgesellschaft hat sich im Schloss Ravenswood versammelt. Bucklaw, der Asthon völlige Rehabilitierung verspricht, trifft ein. Lucia erscheint im Brautgewand und unterschreibt totenbleich in grösster Verwirrung und fast willenlos den Ehevertrag. Unerwartet kehrt in diesem Augenblick Edgard zurück und sieht entsetzt, dass seine Braut ihn verraten hat. Er beschimpft zornig die völlig gebrochene Lucia und wirft ihr den Ring vor die Füsse. Als er sich mit gezücktem Degen auf Asthon und Bucklaw stürzen will, gebietet Raimund Frieden. Edgard verlässt, allen Asthons Rache schwörend, von seinen Feinden mit dem Schwert bedrängt, den Saal. Lord Asthon sucht ihn kurze Zeit später in seinem einzig noch verbliebenen Besitz, dem Turm von Wolferag, auf, um ihm höhnisch mitzuteilen, dass die Hochzeit vollzogen sei. Edgard fordert seinen Feind an der Grabstätte von Ravenswood zum Zweikampf.
DRITTER AKT
Das Hochzeitsfest ist noch nicht beendet, obwohl sich Lucia und Bucklaw schon zurückgezogen haben. Raimund stürzt in den Saal und bringt der fröhlichen Gesellschaft die Nachricht, dass Lucia den Verstand verloren und ihren Gatten mit seinem Degen getötet hat. Vom Wahnsinn gezeichnet tritt sie im Nachtgewand unter ihre Gäste: Sie glaubt, mit Edgard Hochzeit zu feiern, und sucht nach ihm Ohnmächtig bricht die Unglückliche zusammen und wird weggetragen, während Asthon vernichtet sieht, dass er Glück und Leben der Schwester zerstört hat.
Edgard, der am Familiengrab der Ravenswood auf Asthon wartet weiß noch nichts von den Ereignissen und glaubt, das Fest sei noch lange nicht beendet, weil er das Schloss hell erleuchtet sieht. Da erfährt er von heimkehrenden Hochzeitsgästen, dass Lucia wahnsinnig geworden ist und ihren Ehemann getötet hat. Bevor Edgard ins Schloss eilen kann, um seine Geliebte noch einmal zu sehen, ertönt die Totenglocke, Lucia ist gestorben. Edgard ruft verzweifelt nach seiner Geliebten, bittet sie um Verzeihung und ersticht sich, um wenigstens im Tode mit ihr vereint zu sein.
www.opera-guide.ch