
"Macbeth" mit Anna Netrebko in der Mailäder Scala
“MACBETH”
von Guiseppe Verdi im Teatro alla Scala
Mailand
07.07. – 09.07.2023
REISEINFO
Stil ist der alles beherrschende Begriff, der das Herz dieser Stadt höherschlagen lässt. Das berühmteste Opernhaus der Welt und dazu die glamouröseste Modeszene: Mailand bringt zwei Welten zusammen. Die Metropole ist geprägt vom jahrhundertealten Adelsgeschlecht der Sforza, von Genies wie Leonardo da Vinci, vom Erbe der Habsburger und von den Modezaren der Neuzeit. Erleben Sie die Eigenproduktion der Scala, „Macbeth“ von Giuseppe Verdi, im berühmten Teatro alla Scala, hochkarätig besetzt mit Anna Netrebko als Lady Macbeth. Sie wohnen zentral in einem luxuriösen Hotel. Mailand ist immer eine Reise wert!
IHR REISEPROGRAMM
Freitag, 07. Juli 2023
Individuelle Anreise Ihr zentrales Hotel in Mailand. Bei einem ersten Stadtspaziergang auf eigene Faust können Sie den Mailänder Dom besuchen. Eine Machtdemonstration aus Stein und sehr beeindruckend.
Samstag, 08. Juli 2023
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wir schlagen den Besuch eines der bedeutendsten Kunstmuseen Mailands der „Brera“ oder die Besichtigung des berühmten Bildnisses des letzten Abendmals „Il Cenacolo“ in der Kirche Santa Maria delle grazie vor. (Voranmeldung notwendig). Am Abend erwartet Sie das Highlight Ihrer Reise Verdis Oper “Macbeth” mit Starbesetzung im Teatro alla Scala.
Besetzung
Dirigent: Giampaolo Bisanti
Regie: Davide Livermore
Macbeth: Amartuyshin Enkhbat
Lady Macbeth: Anna Netrebko
Macduff: Fabio Sartori
Sonntag, 09. Juli 2023
Check-out und individuelle Abreise nach dem Frühstück.
UNSERE LEISTUNGEN
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel de la Ville ****s oder ähnlich.
- Sie wohnen in Zimmern der Superior-Kategorie
- Karte der 1. Kategorie für die Oper “Macbeth” im Teatro alla Scala am 08.07.2023 um 20:00 Uhr
Reisepreis pro Person
ab € 940,- im Doppelzimmer
ab € 240,- EZ-Zuschlag
Anmeldung auf Anfrage
Weitere Leistungen
ab € 80,- Transfer Flughafen Malpensa pro Person
ab € 120,- exklusiver Stadtspaziergang in deutscher Sprache (2-3 Stunden)
Karten sind nur in Verbindung mit dem Hotel buchbar!
Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Sie wohnen im komfortablen
Hotel de La Ville ****s
Via Hoepli, 5 / 20121 Mailand
www.delavillemilano.com
Das Hotel wurde im romantischen Stil erbaut und befindet sich mitten in Mailand, in der Nähe vom Mailänder Dom, der Galleria Vittorio Emanuele II. und dem Teatro alla Scala. Außerdem liegt es nahe an der exklusiven Designer-Einkaufsstraße. Die 109 Zimmer und Suiten sind gut ausgestattet und verfügen über ein Marmorbad, Flat-TV und Safe. Genießen Sie die Zeit im Restaurant „L’Opera“ oder entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich.
“MACBETH”
von Guiseppe Verdi
Melodramma in vier Aufzügen
Libretto: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei
nach William Shakespeare
Uraufführung: 14. März 1847, Florenz (Teatro della Pergola)
Revidierte Fassung: 21. April 1865, Paris (Théâtre Lyrique)
ERSTER AKT
Die Feldherren Macbeth und Banquo kehren von einer siegreichen Schlacht zurück. Hexen weissagen, dass Macbeth Than von Cawdor und König, Banquo aber Vater von Königen sein werde. Boten verkünden, dass der König Macbeth zum Than von Cawdor erhoben hat. Beide Feldherren ergreift ein Schauder.
Lady Macbeth liest einen Brief ihres Gatten, in dem dieser die Ereignisse und die Ankunft des Königs mitteilt. Macbeth selbst trifft ein, er ist dem König, der heute bei ihm übernachten will, vorausgeeilt. Die machthungrige Lady kann ihren Mann überreden, den König, der gerade mit seinem Gefolge das Schloss betritt, in der Nacht zu ermorden. Nachdem Macbeth die Tat vollbracht hat, färbt Lady Macbeth die Kleider der Wachen mit Blut, um den Verdacht auf sie zu lenken. Als der Mord entdeckt wird, sind alle entsetzt und verfluchen den Täter.
ZWEITER AKT
Macbeth ist König geworden, doch die Prophezeiung, dass sein Thron Banquos Erben zufallen wird, lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. Er beschließt, Banquo und dessen Sohn Fleance ermorden zu lassen. Der Anschlag gelingt nur unvollständig. Während die Mörder Banquo töten, kann Fleance in der Dunkelheit entkommen.
Banquos Tod wird durch einen Mörder dem König gemeldet, der an demselben Abend ein glänzendes Fest gibt. Heuchlerisch bedauert Macbeth Banquos fehlen. Als er sich an dessen Platz begeben möchte, erscheint ihm der Geist des Toten. Der entsetzte König ist fassungslos und muss durch seine Gattin beruhigt werden. Schaudernd entfernen sich die Gäste.
DRITTER AKT
Macbeth befragt noch einmal die Hexen nach der Zukunft und seinem Schicksal. Diese warnen ihn vor Macduff, doch der König beruhigt sich schnell, als er erfährt, dass ihn niemand überwinde, den ein Weib geboren hat und seine Herrschaft erst dann wanke, wenn der Wald von Birnam gegen ihn vorrücke. Lady Macbeth kann den König leicht dazu überreden, Macduff, seine Familie und andere Feinde zu vernichten.
VIERTER AKT
Macduff ist entkommen und hat sich an der Grenze von Schottland mit Malcolms Truppen vereinigt. Er schwört Macbeth, der seine Kinder töten ließ, bittere Rache. Malcolm befiehlt, dass jeder seiner Soldaten beim Angriff auf Macbeth einen Ast aus dem Wald von Birnam als Tarnung vor sich hertragen solle.
Arzt und Kammerfrau warten spät in der Nacht auf die Königin, die ihr böses Gewissen wahnsinnig werden ließ. Auch an diesem Abend erscheint sie nachtwandelnd und irreredend, gesteht den entsetzten Lauschern ihre Taten und stirbt. Macbeth lässt der Tod seiner Frau gleichgültig, gerät aber außer sich, als gemeldet wird, dass der Wald von Birnam gegen ihn anrückt. Auf dem Schlachtfeld begegnet der König Macduff und erfährt, dass dieser nicht geboren, sondern aus dem Mutterleib geschnitten wurde. Macbeths Schicksal erfüllt sich, er fällt im Zweikampf. Macduff und die Krieger grüßen Malcolm, den neuen König.