"West-Eastern Divan Orchestra"

Konzertreise Salzburger Festspiele

Konzertreise Salzburger Festspiele “West-Eastern Divan Orchestra”

Salzburg
16.08.  – 18.08.2023


REISEINFO

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Erleben Sie herausragende Aufführungen im Mekka der internationalen Festspielszene und genießen Sie das einzigartige Flair in der Altstadt. Erleben Sie das Konzert des „West-Eastern Divan Orchestra“ mit Daniel Barenboim als Dirigent und Martha Argerich am Klavier.  Sie wohnen zentral in Fußnähe zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten.


IHR REISEPROGRAMM

Mittwoch, 16. August 2023
Individuelle Anreise nach Salzburg und Check-In, in Ihrem zentralen Hotel. Machen Sie einen ersten Spaziergang durch die Getreidegasse, das St. Peter Domquartier und den Residenzplatz.

Donnerstag, 17. August 2023
Flanieren Sie durch die Mozartstadt, genießen Sie die Festspielatmosphäre und nutzen Sie Ihre Salzburg Card für Besichtigungen und Museumsbesuche. Am Abend erwartet Sie das musikalische Highlight Ihrer Reise, das Konzert des „West-Eastern Divan Orchestra“ im Großen Festspielhaus.

Besetzung
Dirigent: Daniel Barenboim
Klavier: Martha Argerich
Orchester: West-Eastern Divan Orchestra
Spielen Werke von: Frédéric Chopin und Johannes Brahms

Freitag, 18. August 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.


UNSERE LEISTUNGEN

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Imlauer Hotel Pitter ****S oder ähnlich
  • Sie wohnen in einem Doppelzimmer der Superior Kategorie
  • Karte der 1.-2. Kategorie für das Konzert des “West-Eastern Divan Orchestra“ am 17.08.23 um 19:30 Uhr
  • 48 h Salzburg Card zur kostenfreien Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und zahlreichen Ermäßigungen für viele Eintritte

Reisepreis pro Person
ab € 990,- im Doppelzimmer inkl. Kat 1 Karten
ab € 950,- im Doppelzimmer inkl. Kat 2 Karten
Einzelzimmerzuschlag € 410,-

Anfragen werden bis 20.01.2023 entgegengenommen (vorbehaltlich der Zuteilung seitens der Salzburger Festspiele).

Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Wünschen Sie Karten für weitere Veranstaltungstermine? Gerne können wir Ihnen diese auf Anfrage besorgen.

Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.


Ihr Hotelbeispiel:

Imlauer Hotel Pitter Salzburg ****S
Rainerstraße 6, 5020 Salzburg
Mehr Infos zum Hotel

Das im Jahr 1864 eröffnete, familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Mirabell Garten. Das Hotel bietet seinen Gästen die IMLAUER Sky – Bar & Restaurant mit Panoramablick auf die Festung. Alle Zimmer und Suiten sind renoviert sowie schallisoliert und bieten eine Minibar sowie eine Auswahl an Tee und Kaffee. WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei. Freuen Sie sich auf eine Sauna und Fitnesseinrichtungen mit Bergblick. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen und Bio-Produkten wird im IMLAUER Sky-Restaurant serviert. Das berühmte Restaurant Pitter Keller serviert typische Gerichte aus Salzburg und der Umgebung sowie eine Auswahl an Bierspezialitäten. Der Salzburger Hauptbahnhof befindet sich nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Falls Sie mit dem Auto anreisen, können Sie den Parkservice in Anspruch nehmen oder Ihr Auto in der hoteleigenen Garage abstellen. Beides ist gegen Aufpreis möglich.

Konzert des West-Eastern-Divan Orchestra
17.08.2023 um 19:30 Uhr im Großen Festspielhaus Salzburg

Der berühmte Dirigent Daniel Barenboim wurde 1942 in Buenos Aires geboren, wo er im Alter von sieben Jahren sein erstes öffentliches Konzert gab. 1952 zog er mit seinen Eltern nach Israel. Als 11-Jähriger nahm er in Salzburg an Dirigierklassen von Igor Markevitch teil; später studierte er bis 1956 Harmonielehre und Komposition bei Nadia Boulanger in Paris. Im Jahr 1999 gründete Daniel Barenboim zusammen mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra, das junge Musiker aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas vereint. Das Orchester, das jeden Sommer eine internationale Konzerttournee unternimmt, hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen des Nahen Ostens durch die Erfahrung gemeinsamen Musizierens zu ermöglichen. Gemeinsam mit Martha Argerich, die ebenfalls aus Buenos Aires stammt und schon früh als „Wunderkind“ am Klavier bezeichnet wurde, spielen Sie das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin sowie die Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms.