„Ob Oper, Musical, Theater oder Filmvorführung – unter freiem Himmel ist das Kulturerlebnis immer etwas ganz Spezielles. Auf einer Freiluftbühne verbindet sich das kulturelle Erlebnis mit der Schönheit der Natur. Im Vergleich mit einem Theater- oder Operngebäude ergeben sich außerdem ganz neue Spielmöglichkeiten und der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Entdecken Sie mit uns die 7 schönsten Freilufttbühnen und lassen Sie sich anstecken von dem ganz besonderen Charme einer kulturellen Veranstaltung unter freiem Himmel.“

Die Reiserei Salzburg – Opernreisen

Arena di Verona

Verona - Italien

Arena di Verona

EIN LAUER SOMMERABEND IN VERONA …
… untermalt von klangvoller Musik. Freuen Sie sich auf Gänsehaut-Feeling pur bei Aufführungen in der antiken Spielstätte, dem drittgrößten Amphitheater nach dem römischen Kolosseum und der Arena von Capua. In der Arena di Verona gibt sich heuer das Who ist Who der Opernwelt ein Stelldichein. Sonya Yoncheva, Anna Netrebko, Plácido Domingo und Jonas Kaufmann geben sich die Ehre und schaffen auf dieser einzigartigen Opernbühne eine Atmosphäre, der sich kaum jemand entziehen kann.

Arena Sferisterio

Macerata - Italien

Arena Sferisterio

100 JAHRE JUBILÄUM SFERISTERIO
Im reizvollen Festspielort, der mittelalterlichen Stadt Macerata in Mittelitalien, finden alljährlich Opernaufführungen auf höchstem Niveau statt. Sowohl durch die Inszenierungen, als auch durch die Darsteller hat sich Macerata eine herausragende Stellung unter den italienischen Festspielorten erarbeitet. Veranstaltungsort ist die Arena Sferisterio, die zwischen 1819 und 1829 ursprünglich für Sportveranstaltungen erbaut wurde. Wegen der guten Akustik und der neoklassischen Architektur mit palladianischen Akzenten finden hier seit 1921 Musik- und Kulturveranstaltungen statt.

Théâtre Antique d'Orange

Orange - Frankreich

Théâtre Antique d'Orange

BESUCHEN SIE DAS OPERNFESTIVAL CHORÉGIES D’ORANGE
Das Théâtre Antique d’Orange ist ein wunderschönes antikes römisches Theater in Südostfrankreich. Es ist das besterhaltene römische Theater, das in der Kolonie „Arausio“ 40 v. Chr. gegründet wurde.  Schon früh fanden dort zur Zerstreuung der Bevölkerung Dichterlesungen oder Pantomime statt. Häufig wurden die Aufführungen mit aufwändigen Effekten und prunkvollen Bühnenbildern inszeniert. Im Jahr 1981 wurde das Theater von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Heute veranstaltet das Festival Chorégies d’Orange jeden Sommer Opernfestspiele mit klassischen Konzerten und imposanten Operninszenierungen. Das Freilufttheater verfügt über 7.000 Sitzplätze und schon Ludwig XIV. bezeichnete die historische Bühnenfassade als die schönste Mauer seines Königreichs. Idealerweise verbindet man den Besuch einer Vorstellung auch mit dem Besuch der wunderschönen Provence und des Festivals in Aix en Provence, wo im Sommer ebenfalls zahlreiche klassische Konzerte und Opernaufführungen auf Sie warten.

Salzburger Domplatz

Salzburg - Österreich

Salzburg

DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES
AM SALZBURGER DOMPLATZ
Die Intention der Gründungsväter der Salzburger Festspiele, Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhard und Richard Strauss war, dass ganz Salzburg eine Bühne wird. Als erste Spielstätte für das bekannte Schauspiel „Jedermann“ bot sich 1920 der barocke Salzburger Domplatz mit seiner Kirchenfassade als einmalige Kulisse mit einer abbaubaren Freilichtbühne mit 2544 Sitzplätzen förmlich an. „Ich sehe den ersten Jedermann schon vor dem Dom knien“, soll Max Reinhardt gesagt haben. Er überließ die Lichtregie der Sonne: Das Spiel begann um 17.00 oder 17.30 Uhr, als der Großteil des Platzes noch in gleißendem Licht lag. Beim Auftritt des Todes wurden die Schatten lang, als der Teufel kam, war das Sonnenlicht verschwunden. Gespenstisch muteten auch die Jedermann Rufe von der Festung aus an.  Das Publikumsinteresse ist seither ungebrochen und 2020 jährten sich die Jedermann Aufführungen zum 100. Male. Bei Schlechtwetter wird der „Jedermann“ ins Große Festspielhaus verlegt. Fallweise wird der Domplatz auch für Opern-Air-Konzerte genutzt und in der Weihnachtszeit findet der traditionelle Christkindlmarkt am Domplatz statt.

Bregenzer Seebühne

Bregenz - Österreich

Bregenz Seebühne

SPEKTAKULÄRE BÜHNENBILDER
Am Ufer des Bodensees befindet sich die Bregenzer Seebühne, die größte ihrer Art weltweit, mit 7000 Sitzplätze pro Vorstellung. Jedes Jahr im Juli und August finden die Bregenzer Festspiele mit spektakulären Bühnenbildern und der imposanten Naturkulisse des Bodensees statt. Die einzigartigen Bühnenkonstruktionen, wie das Kartenspiel für die Opernaufführung „Carmen“ oder der große verstellbare Clownskopf der heurigen Operninszenierung „Rigoletto“, um nur einige zu nennen, entbehren jeglichem Vergleich. Es erwartet Sie ein zirkushaftes Treiben am Bodensee, ein gleichermaßen berührender wie spektakulärer „Rigoletto“, hervorragend inszeniert vom Münchner Regisseur Philipp Stölzl. Über die Bühne huschen bunte Gaukler und Artisten, Kraftkerle, Tänzerinnen und tierähnliche Wesen, während sich die einzigartige Kulisse des Bodensees blutrot zum Sonnenuntergang färbt. Dieses Spektakel dürfen Sie nicht versäumen!

EXPERTENTIPPS
von DIE REISEREI

Kennen Sie schon unsere Expertentipps?

Erfahren Sie mehr zu den Lieblingsdestinationen
unserer Reise-Experten. 

Geheimtipps & die schönsten Plätze
dieser Welt.

JETZT NACHLESEN!