
GEFÜHRTE GRUPPENREISEN
ERNANI
Komponist: Guiseppe Verdi
Venedig
23.03. – 26.03.2023
REISEINFO
Reisen Sie mit uns über die entzückende Mosaikstadt “Spilimbergo” in die wundersame Stadt Venedig. Es erwartet Sie ein einzigartiges Stadtgefüge inmitten der Lagune aus einem Labyrinth von rund 3.000 Gässchen, 150 Kanälen und einer großen Dichte an Kunstdenkmälern. Wo immer sich Venedig zur Schau stellt, ob am Markusplatz oder entlang des Canale Grande – stets verbreitet diese einzigartige Stadt das Flair des Außergewöhnlichen. Wir haben für Sie viele interessante Besichtigungen, zwei Opernbesuche, ein köstliches Galadinner vorreserviert und auf der Rückreise erwartet Sie ein interessanter Meisterbetrieb in der Proseccostraße mit italienischen Köstlichkeiten. Lassen Sie sich verzaubern von der “Serenissima” der Durchlauchtigsten voller Pomp und Gloria.
IHR REISEPROGRAMM
Donnerstag, 23. März 2023
Am frühen Morgen treffen wir einander am P+R Salzburg Süd nahe der Alpenstraße und reisen mit dem Bus nach “Bella Italia”. Gäste aus den Bundesländern nehmen wir gerne am Weg dorthin auf und organisieren eine Vornacht in Salzburg oder einen Zubringer. Unsere Mittagsrast werden wir östlich des Tagliamentos, im entzückenden Örtchen “Spilimbergo” machen. Der Ort ist berühmt für seine bunten Mosaike und war bis ins 16. Jahrhundert eine Habsburgerstadt. Nach einem kleinen italienischen Mittagessen in einer typischen Trattoria unternehmen wir einen geführten Spaziergang durch die wunderschönen Gassen der Altstadt mit ihren Türmen und pittoresken Weinkellern und besuchen die Mosaikschule. Anschließend fahren wir weiter zum Parkplatz Tronchetto, wo uns ein privates Vaporetto zu unserem zentralen Hotel nahe dem Markusplatz bringt. Nach dem Check-in haben Sie Freizeit – Venedig auf eigene Faust zu erkunden.
Freitag, 24. März 2023
Am Vormittag wandeln wir mit unserer ortskundigen Reiseleiterin auf den Spuren bekannter venezianischer Musiker wie Antonio Lucio Vivaldi, Claudio Monteverdi oder Tomaso Albinoni unvergessen für ein Adagio in g-Moll. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. OPTIONAL bieten wir Ihnen für diesen Abend die Oper “Rigoletto” im Rahmen von Musica e Palazzo im Palazzo Barbarigo Minotto an. Dies ist eine “Wandervorstellung”, das heißt das Publikum wandert mit den Schauspielern von Raum zu Raum, dadurch entsteht eine Interaktion zwischen den Sängern und den Zuschauern und Sie können die Oper intensiver und sozusagen inmitten des Geschehens erleben. Nächtigung im Hotel
Samstag, 25. März 2023
Heute erkunden wir das jüdische Ghetto bei einem Rundgang und sehen eine Seite der Stadt, die den meisten Besuchern bis dato verborgen geblieben ist. Wir erfahren Wissenswertes von unserem ortskundigen Guide und vertiefen das Verständnis der jüdischen Geschichte Venedigs. Am Nachmittag um 15:30 Uhr findet das Highlight unserer Reise die Oper “Ernani” von Giuseppe Verdi im Teatro la Fenice statt. Diese Neuproduktion des Teatro La Fenice wurde in Zusammenarbeit mit dem Palau de les Arts Reina Sofía Valencia produziert. Anschließend an die Vorstellung genießen wir ein ausgezeichnetes Diner in einem typisch italienischen Restaurant.
Besetzung
Dirigent: Riccardo Frizza
Regie: Andrea Bernard
Ernani: Piero Pretti
Don Carlos: Ernesto Petti
Don Ruy Gomez de Silva: Michele Pertusi
Elvira: Anastasia Bartoli
Giovanna: Rosanna Lo Greco
Don Riccardo: Cristiano Olivieri
Jago: Francesco Milanese
Sonntag, 26. März 2023
Wir fahren mit dem Vaporetto wieder nach Tronchetto, wo uns unser Bus abholen wird.
Zur Mittagszeit werden wir unser Ziel die “Proseccostraße” erreichen, weltbekannt für seine Prosecco Herstellung aus der edlen Glera-Rebe. In den Gebieten von Conegliano, Valdobbiadene und Asolo wird Prosecco DOCG hergestellt. Er heißt dann Prosecco di Conegliano Valdobbiadene oder Prosecco Asolo. Wir besichtigen einen Meisterbetrieb und bekommen eine Prosecco Verkostung kombiniert mit italienischen Köstlichkeiten, bevor es wieder beschwingt zurück nach Österreich geht.
UNSERE LEISTUNGEN
- Busfahrt Salzburg – Spilimbergo – Venedig – Valdobbiadene – Salzburg
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im luxuriösen Splendid Hotel Venice ****
- Wassertransport von Tronchetto zum Hotel und zurück
- 2 Tage Wasserbuskarte Venedig
- Mittagessen in Spilimberg, Galadiner in Venedig nach der Oper, Prosecco-Verkostung mit italienischen Spezialitäten
- 2x Geführte Stadtbesichtigungen in Venedig mit örtlichen Reiseleitern
- Karte 1.Kategorie für die Oper “Ernani” im Teatro La Fenice am 25.03.2023 um 15:30 Uhr
- Erfahrene Reiseleitung
Gegen Aufpreis: Oper Music a Palazzo für die Oper “Rigoletto” am 24.03.2023 um 19:00 Uhr
Preis pro Person
€ 1.490,- im Doppelzimmer
€ 450,- EZ Zuschlag
€ 120,- Aufpreis für die Oper “Rigoletto” Music a Palazzo
Minimum Teilnehmer: 20
Maximum Teilnehmer: 25
Anmeldung bis 30. November 2022
Spätere Anmeldungen sind auf Anfrage möglich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Sie wohnen im
Splendid Venice ****
Marco Mercerie, 760, 30124 Venedig, Italien
Hotel Splendid Venice
Das stilvolle Starhotel-Hotel Splendid Venice befindet sich nur einige Gehminuten vom Markusplatz entfernt. Hier wohnen Sie an einem Kanal im Stadtteil Mercerie. Die Unterkunft verfügt über eine eigene Landungsbrücke, ein Gourmet-Restaurant und eine Dachterrasse mit Blick auf Venedig. Die eleganten, klimatisierten Zimmer sind mit einem Sat-TV und einer Minibar ausgestattet. Im Badezimmer finden Sie einen flauschigen Bademantel und Hausschuhe. Morgens wird ein amerikanisches Frühstücksbuffet serviert. Das Restaurant “Le Maschere” bietet venezianische Gerichte sowie Meeresfrüchte. Die Vaporetto-Wasserbuslinie 2 bringt Sie zum 3 km entfernten Bahnhof Venezia Santa Lucia. Die Rialtobrücke liegt 350 m entfernt – hier befindet sich auch die nächste Wasserbushaltestelle “Rialto”.
“ERNANI”
Кomponist: Guiseppe Verdi
Ernani ist ein “Dramma lirico” in vier Akten und fünf Bildner. Sie wurde 1844 von Giuseppe Verdi komponiert. Das Libretto schrieb Francesco Maria Piave nach “Hernani” von Victor Hugo. Die Uraufführung war am 09. März 1844 im Teatro la Fenice in Venedig.
Besetzung
Dirigent: Riccardo Frizza
Regie: Andrea Bernard
Ernani: Piero Pretti
Don Carlos: Ernesto Petti
Don Ruy Gomez de Silva: Michele Pertusi
Elvira: Anastasia Bartoli
Giovanna: Rosanna Lo Greco
Don Riccardo: Cristiano Olivieri
Jago: Francesco Milanese
Erster Teil
Ernani, in Wirklichkeit Don Juan von Aragon, lebt in den Bergen als Bandit, weil er sich gegen den König empört hat und von ihm verfolgt wird. Er erzählt seinen Getreuen, dass er Elvira liebt, die bei ihrem Onkel Ruy Gomez de Silva, der sie zur Frau begehrt, lebt. Die Banditen beschließen, Donna Elvira aus dem Schloss ihres Onkels zu entführen. Während Elvira sehnsüchtig auf Ernanis Hilfe wartet, dringt Don Carlo in ihr Zimmer ein und bittet sie, seine Gattin zu werden. Elvira bedeutet ihm, dass sie Ernani liebt. Diese Absage macht den Herrscher rasend vor Eifersucht. Ernani kommt durch eine geheime Tür in den Raum und beschuldigt den König, den Tod seines Vaters verursacht zu haben, den er rächen wolle. In diesem Moment betritt der alte Grande das Zimmer und ist erstaunt, zwei junge Männer bei seiner Braut anzutreffen. Als er Genugtuung fordern will, erscheint Riccardo, der Begleiter des Königs, und identifiziert seinen Herrn. Staunend fällt de Silva vor seinem König auf die Knie. Dieser verzeiht ihm und gibt vor, nur ins Schloss gekommen zu sein, um eine geheime Angelegenheit mit ihm zu besprechen. Er bittet um Quartier und erklärt, weil er Ernani nicht bloßstellen will, diesen zu seinem Gefolgsmann. Ernani erfasst die Gelegenheit und reitet davon, immer noch von Gedanken an Rache erfüllt.
Zweiter Teil
De Silva empfängt Gäste, die er zu seiner Hochzeit mit Elvira gebeten hat. Unter ihnen befindet sich auch Ernani, als Pilger verkleidet. Er erfährt, dass er von Elvira für tot gehalten wird und bittet de Silva um Unterschlupf, den ihm dieser zusagt und mitteilt, dass er Elvira, die gerade den Saal betritt, heiraten wird. Ernani gibt sich zu erkennen und bietet seinen Kopf als Hochzeitsgeschenk, weil er von den Soldaten des Königs verfolgt wird. De Silva verspricht, ihn vor seinen Feinden zu schützen und verlässt den Raum, um Anordnungen zu geben und Ernani an einem sicheren Platz zu verbergen. Elvira gesteht Ernani, dass sie beschlossen hat, sich am Altar vor de Silva zu töten. Der Edelmann kommt und findet das Liebespaar in zärtlicher Umarmung. Empört über den Bruch der Gastfreundschaft und Ernanis Verhalten, fordert er diesen zum Duell. Doch die Ankunft des Königs wird gemeldet. Weil de Silva seinen Gast nicht verraten kann, lässt er ihn in einem Ahnenbild verstecken, während Donna Elvira in ihre Räume geht. Der König tritt mit seinem Gefolge ein; er ist sicher, dass Ernani noch im Schloss ist und befiehlt de Silva, ihn auszuliefern. Dieser weigert sich. Der König nennt ihn einen Verräter, lässt ihn entwaffnen und nach Ernani suchen. Als die Suche ergebnislos bleibt, fordert der König Ernanis oder de Silvas Kopf. Elvira kommt und bittet um Gnade. Der König ändert seinen Entschluss und will das Schloss mit Ernani oder Elvira als Geisel verlassen. Da de Silva sich nach wie vor weigert, Ernani zu übergeben, verlässt der König mit Elvira das Schloss. De Silva holt Ernani aus seinem Versteck und fordert ihn erneut, doch Ernani will gegen den alten Mann nicht kämpfen und klärt ihn auf, dass der König Elvira ebenfalls liebt und deshalb mit sich genommen hat. De Silva will erst Ernani töten und dann den König verfolgen. Ernani kann ihn überreden, ihm zu helfen, erst Elvira, die er noch einmal sehen wolle, zu befreien und verspricht ihm dafür sein Leben. De Silva verlangt ein Pfand. Ernani überreicht ihm sein Jagdhorn und schwört, sich selbst zu töten, wenn er höre, dass de Silva in das Horn blase. Alle brechen auf, um den König zu verfolgen.
Dritter Teil
In den Katakomben des Doms zu Aachen versammeln sich die Verschwörer gegen den zukünftigen Kaiser. Auch dieser und sein Vertrauter Riccardo haben sich dort eingefunden, um ihre Gegner zu überwachen. In einem anderen Gewölbe wird gerade der neue Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt. Der König hofft, dass die Wahl auf ihn fällt. Er schickt Riccardo zu der Versammlung und bittet um ein Zeichen, wenn er gewählt sein sollte und befiehlt, dann auch Elvira herbeizuholen. Allein vor der Grabkammer Karls des Grossen, beschließt er, ihm nachzueifern, öffnet die Tür und tritt ein. Die Verschworenen erscheinen, unter ihnen de Silva und Ernani. Man lost, wer den König töten soll, das Schicksal entscheidet für Ernani. Auch de Silva will den Entführer seiner Braut töten und Ernani von seinem Schwur entbinden, wenn er ihm Don Carlo überlasse. Ernani, an seinen Eid denkend, weigert sich. Da hört man drei Schüsse, das Zeichen, dass Don Carlo gewählt worden ist. Der Kaiser tritt vor und befiehlt den Wachen, die Verräter zu entwaffnen und sofort hinrichten zu lassen. Elvira, die mit ihren Frauen, von Riccardo geführt, hinzukommt, bittet um das Leben ihres Geliebten. Der Kaiser begnadigt alle und führt Elvira mit Ernani zusammen. De Silva schwört Rache.
Vierter Teil
In Don Juans Palast zu Saragossa wird Ernanis Hochzeit mit Elvira gefeiert. Durch die fröhliche Gesellschaft schleicht eine dunkle Gestalt mit schwarzer Maske. Als Ernani und Elvira verliebt auf die Terrasse gehen, hört man einen entfernten Hornklang. Ernani weiß, was dies bedeutet und bittet Elvira, einen Arzt zu holen, weil er sich nicht wohl fühle. De Silva erscheint und erinnert Ernani an seinen Eid, und unerbittlich lässt er ihm nur die Wahl zwischen Dolch und Gift. Elvira kommt zurück, gesteht de Silva, nur Ernani zu lieben und bittet um sein Leben. Der alte Mann bleibt hart, Ernani erdolcht sich. Sterbend bittet er seine Geliebte, immer an ihn zu denken. Elvira bricht ohnmächtig zusammen, de Silva, innerlich zerbrochen, triumphiert.
Quelle: Opera-guide.ch
“GREAT VOICES” – Galakonzert mit Juan Diego Flórez
Linz
21.06. – 22.06.2023
REISEINFO – Kulturreise in Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Musiktheaters Linz gibt der beliebte peruanische Tenor Juan Diego Flórez ein Galakonzert im Rahmen von “Great Voices”. Er gehört weltweit zu den gefragtesten Sängern seines Fachs und wird vom Bruckner Orchester Linz begleitet. Der mehrfach ausgezeichnete Tenor war zu Beginn seiner Karriere vor allem für sein Belcanto-Repertoire bekannt, heute wird er international auch für seine Interpretationen der französischen Romantik gefeiert. Reisen Sie mit uns nach Linz und erleben Sie zwei Tage voller Musik und Kultur. Unsere Reise wird mit interessanten Besichtigungen “Auf den Spuren von Anton Bruckner” in Ansfelden und Sankt Florian mit einem Konzert auf der Bruckner Orgel und in Linz selbst mit der Besichtigung der Brucknerstiege abgerundet. Sie wohnen zentral im Herzen von Linz, im Motel One am Hauptplatz. Es bleibt noch genug Zeit, um Linz auf eigene Faust zu erkunden!
IHR REISEPROGRAMM
Mittwoch, 21. Juni 2023
Wir verreisen mit dem Bus von Salzburg nach Ansfelden und besichtigen dort das Geburtshaus von Anton Bruckner. Weiter geht die Reise in das Stift St. Florian, wo wir eine Mittagsrast im gemütlichen Stiftskeller machen werden. Anton Bruckner war im Stift St. Florian als Lehrer tätig und hat auch als Stiftsorganist gearbeitet. Aus dieser Zeit stammen seine ersten bedeutenden Kompositionen. Anton Bruckner war dem Stift St. Florian zeitlebens sehr verbunden, er hatte hier viele Freunde und machte auch gerne Urlaub hier. Im Stift fand er auch seine letzte Ruhestätte. Wir unternehmen eine interessante geführte Stiftsbesichtigung und können ein Kurzkonzert auf der Original-Brucknerorgel genießen. Es geht weiter nach Linz, wo wir unsere Zimmer im zentralen Motel One am Hauptplatz beziehen werden. Am Abend um 19:30 Uhr erwartet uns im Musiktheater Linz im Großen Saal der Galaabend mit Juan Diego Flórez. Nächtigung im Hotel Motel One am Hauptplatz in Linz.
Donnerstag, 22. Juni 2023
Am Morgen werden wir von unserer Linzer Stadtführerin abgeholt und wir unternehmen einen geführten Stadtspaziergang mit dem Schwerpunkt auf Bruckners Leben. Wir besuchen den Mariendom, spazieren durch die Herrenstraße zum Landhaus, Hauptplatz und zum Alten Dom. Hier werden wir neben der historischen Brucknerorgel auch die interessante “Brucknerstiege”, ein kleines Museum über das Leben des berühmten Komponisten, besichtigen. Anschließend haben Sie Freizeit, um Linz auf eigene Faust zu erkunden. Wir empfehlen den Besuch des berühmten Lentos Museums oder auch des Ars Electronica Centers, wo Sie künstlicher Intelligenz beim “Denken” zuschauen können. Unsere Abreise wird um 15:00 Uhr sein. Wir fahren mit dem Bus nach Salzburg zurück.
UNSERE LEISTUNGEN
- Busfahrt Salzburg – Ansfelden – Salzburg
- 1 Übernachtung mit Frühstück im Motel One Linz Hauptplatz
- Karte 1. – 2.Kategorie für das Gala-Konzert von Juan Diego Flórez am 21.06.2023 um 19:30 Uhr im Musiktheater Linz
- Mittagessen am 21.06.2023 in St. Florian
- Eintritte und Führungen laut Programm
- Erfahrene Reiseleitung
Preis pro Person
SN Mitglieder erhalten einen reduzierten Preis!
€ 580,- im Doppelzimmer
€ 540,- im Doppelzimmer SN-Preis
€ 60,- Einzelzimmer-Zuschlag
Minimum Teilnehmer: 10
Maximum Teilnehmer: 15
Anmeldung bis 15. April 2023
Spätere Anmeldungen sind auf Anfrage möglich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.
Sie wohnen im
Motel One Linz – Hauptplatz
Hauptplatz 10-11, 4020 Linz
Hotel Motel One
Sie wohnen im denkmalgeschützten Motel One am Hauptplatz, wo Kunst und Kultur großgeschrieben ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center und das Schlossmuseum. Eine große Auswahl an Restaurants und Cafés lässt das kulinarische Herz höherschlagen. Ihre Zimmer sind mit gemütlichen Boxspringbetten und weichen Bezügen aus ägyptischer Baumwolle ausgestattet und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Im Granit Badezimmer erwarten Sie eine Regendusche, flauschige Handtücher in Luxusqualität, Schminkspiegel, Bio-Duschgel und machen das Bad zu einem kleinen feinen SPA. Das Zimmer bietet außerdem Platz für das Gepäck, Relax-Ledersessel, Smart-TV, Klimaanlage und einen Safe. Die One Lounge mit Bar und hochwertigen modernen Designer Möbeln lädt zum Entspannen ein. Am Morgen werden Sie von einem reichhaltigen Frühstück mit Bio-Produkten und Fair-Trade Kaffee verwöhnt.
“GREAT VOICES”
im Musiktheater Linz
Im Februar 2022 startete das Landestheater Linz eine einzigartige Konzertreihe unter dem Titel “Great Voices” mit einer hervorragenden Besucherresonanz. Auf vielfachen Wunsch und anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Linzer Musiktheaters 2023, werden diese Konzerte nun auch heuer an fünf Konzertabenden mit Weltstars der Opernszene fortgesetzt. Wir bieten Ihnen eine Reise nach Linz zum Galakonzert von Juan Diego Flórez und dem Bruckner Orchester Linz an. Er wird Sie mit seinen Interpretationen der französischen Romantik begeistern.
Termin: 21. Juni 2023 – 19:30 im Musiktheater Linz – Großer Saal
Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe aus gleichgesinnten Musikfreunden und einer professionellen Reiseleitung bereisen Sie die schönsten Plätze und Konzerthäuser der Welt und lauschen den schönsten Klängen der Musik.
Je nach Destination wird die Anreise per Premium-Bus oder per Flug organisiert. Für Sie ist nicht der ideale Abreiseort dabei? Kein Problem, wir versuchen eine Lösung zu finden und organisieren gerne auf Anfrage Ihre individuelle Anreise.
Ausflüge und besondere Erlebnisse inklusive!
Zusätzlich zu den Opern und Konzertreisen in den besten Kategorien verfeinern wir ihr Reiseprogramm mit ausgesuchten Ausflügen, gemeinsamem Gourmet-Erlebnissen und Kulturereignissen.
Bis auf wenige Ausnahmen sind diese Zusatzleistungen im Reisepreis enthalten und Sie brauchen sich um nichts mehr kümmern.