KONZERTREISEN

Sommerfestival Aix-en-Provence

“Le Prophète”
Komponist: Giacomo Meyerbeer 

Aix-en-Provence
13.-16.07.2023


REISEINFO

Das internationale Festival Aix-en-Provence ist ein Musikfestival, das jedes Jahr im Sommer in Aix-en-Provence stattfindet. Es wurde im Jahre 1948 als Fest der Oper und der klassischen Musik gegründet und ist eines der großen europäischen Musikfestspiele. Besuchen Sie Aix-en-Provence,  eine Stadt der Eleganz und der Geschichte und lassen Sie sich verzaubern von ihrem französischen Flair.


IHR REISEPROGRAMM

Donnerstag, 13. Juli 2023
Individuelle Anreise nach Aix-en-Provence. (Nächster Flughafen Marseille). Brauchen Sie einen Mietwagen? Wir besorgen Ihnen diesen gerne.  Wir empfehlen Ihnen am Abend die französische Küche in einem der zahlreichen französischen Restaurants in der Nähe Ihres Hotels zu besuchen.

Freitag, 14. Juli 2023
Unternehmen Sie einen Stadtspaziergang durch Aix-en-Provence. Besonders sehenswert sind die Kathedrale Saint-Sauveur, die der Legende nach auf den Grundmauern eines antiken Apollon- Tempels errichtet wurde, das Baptisterium und der romanische Kreuzgang. Genießen Sie die Vorzüge ihres Hotels. Am Abend erwartet Sie um 20:00 Uhr das Konzert des London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle im Grand Théâtre de Provence

Samstag, 15. Juli 2023
Besuchen Sie doch heute das historische Atelier de Cézanne und erfühlen Sie das Leben dieses berühmten Künstlers anhand seiner Pinsel und Staffeleien oder machen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Aix. Am Abend um 19:00 Uhr erwartet Meyerbeers Oper “Le Prophète” im Grand Théâtre de Provence.

Besetzung
Dirigent: Sir Mark Elder
Orchester: London Symphony Orchester
Jean de Leyde: John Osborn
Fidès: Anita Rachvelishvili

Sonntag, 16. Juli 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück


UNSERE LEISTUNGEN

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Negrecoste Hotel am Boulevard Cours Mirabeau von Aix-en-Provence ****
  • Sie wohnen in Zimmern der Charme Kategorie
  • Karte der 1. Kategorie für das Konzert des London Symphony Orchestra am 14.07.23 um 20:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence
  • Karte der 1. Kategorie für die Oper „Le Prophète“ am 15.07.2023 um 19:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence

Reisepreis pro Person
ab € 960,- im Doppelzimmer
ab € 330,- Einzelzimmer-Zuschlag
Anmeldungen bis 31.03.2023

Karten sind auch ohne Hotel buchbar.

Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Gerne bieten wir Ihnen auch Karten für andere Vorstellungen des Festivals in Aix-en-Provence auf Anfrage an. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.


Sie wohnen im

Negrecoste Hôtel & Spa ****
33, Cours Mirabeau, 13100 Aix-en-Provence, Frankreich
Mehr Infos zum Hotel

Das historische Negrecoste Hôtel & Spa, aus dem 18. Jh. begrüßt Sie direkt am Boulevard Cours Mirabeau. Das Hotel bietet eine Sonnenterrasse, ein Restaurant und einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Hamam. WLAN in allen Bereichen verfügbar. Die klimatisierten Zimmer bieten einen LCD-TV, eine Minibar, das Badezimmer verfügt über Pflegeprodukten von Nuxe und einen Haartrockner. Im Umkreis von 100 m laden Bars, Geschäfte und Restaurants zu einem Besuch ein. Die Kathedrale ist nur 5 Gehminuten entfernt. Privatparkplatz gegen Aufpreis verfügbar.


Orchesterkonzert mit dem Londoner Symphonie Orchestra und Sir Simon Rattle im Grand Thèâtre de Provence
Am 14.07.2023 um 20:00 Uhr

Programm: Betsy Jolas – “Ces belles année..s” – Europäische Premiere
Gustav Mahler – Sinfonie no. 7 in E minor “Song of the night”

Als ein Gegenstück zu Wozzeck, präsentiert Sir Simon Rattle und das Londoner Symphony Orchestra die fantastische 7. Mahler Sinfonie, die als Nachtmusik bezeichnet wird und in der man sich zwischen Natur und Militärmusik wiederfindet.

Oper „Le Prophète“ von Giacomo Meyerbeer
Am 15.07.2023 um 19:00 Uhr im Grand Théâtre de Provence

Oper in fünf Akten
Libretto von Eugène Scribe
Uraufführung 16. April 1849 in Paris

INHALT

ERSTER AKT
Bertha will sich mit Johann vermählen, wofür sie die Erlaubnis des Grafen Oberthal benötigt. Dieser kommt gerade, um die Wiedertäufer, die das Volk aufwiegeln, fortzuweisen. Er hört die beiden Verlobten an und verweigert seine Einwilligung, weil Bertha ihm gefällt. Als sie sich sträubt, ihm zu folgen, lässt er Bertha und Fides in seine Burg verschleppen. Die Wiedertäufer kehren zurück und finden beim Volk günstigeren Boden für ihre Lehren.

ZWEITER AKT
In Johanns Weinstube in Leyden sind neben feiernden Bauern auch Wiedertäufer. Sie wollen den jungen Mann verlocken, mit ihnen nach Münster zu ziehen, weil er eine große Ähnlichkeit mit dem Davids Bild im Dom zu Münster hat, was sie für ihre Zwecke auszunützen gedenken. Trotz verlockender Angebote möchte Johann lieber zu Hause bleiben, wo ihn die Liebe zu Bertha hält. Da stürzt diese herein; sie ist Oberthal entflohen. Der Graf kommt mit Bewaffneten und stellt Johann vor die Wahl, entweder Bertha herauszugeben oder seine Mutter sterben zu sehen. Entsetzt liefert er Bertha aus und folgt den Wiedertäufern, die ihm Rache versprechen.

DRITTER AKT
Krieg hat das Land überzogen; Wiedertäufer lagern vor Münster. Johann begeistert durch seine Redegewalt die Massen und gilt als Prophet. Doch die Gräuel, die in seinem Namen begangen worden sind, widern ihn an. Oberthals Burg ist verbrannt; er will sich zu seinem Vater nach Münster durchschlagen und wird aufgegriffen. Er soll zum Tode verurteilt werden, doch Johann lässt ihn frei, weil er verspricht, die in Münster weilende Bertha um Verzeihung anzuflehen. Die Empörung seiner Leute und die gemeldete Niederlage kann Johann in Begeisterung umwandeln.

VIERTER AKT
Münster ist von den Täufern erobert worden. Johann herrscht tyrannisch als Prophet und zukünftiger König. Fides und Bertha treffen zusammen. Beide glauben, dass Johann tot ist, und verfluchen ihn. Johann wird im feierlichen Zug zum Münster geleitet. Er spricht von sich als Sohn Gottes; an der Stimme erkennt Fides schaudernd ihren Sohn. Dieser verleugnet sie, und die Mutter gibt schließlich vor, ihn nicht zu kennen, um sein Leben zu schützen.

FÜNFTER AKT
Der Kaiser rückt mit Truppen vor Münster und hat den führenden Wiedertäufern Mathiessen, Jonas und Zacharias Gnade versprochen, wenn sie ihm den Propheten ausliefern. Diese sind bereit; noch an diesem Tag soll Johann gefangengenommen werden. Johann trifft Vorkehrungen, um seine Feinde zu vernichten, und lässt im Schloss Pulver lagern. Von seiner Mutter erfleht er Verzeihung. Bertha erkennt, dass der Prophet ihr geliebter Johann ist, und stößt sich den Dolch ins Herz. Im Burgsaal feiern die Wiedertäufer um Johann versammelt ein großes Fest. Da dringen, von Verrätern herbeigeführt, Soldaten in den Saal, und Oberthal will den König festnehmen. Dieser gibt ein Zeichen und in einer Explosion stürzt das Schloss zusammen. Der Prophet stirbt mit seiner zu ihm geeilten Mutter.

Quelle: www.opera-guide.ch

Sommerfestival Aix-en-Provence

“Cosi fan tutte”
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart

Aix-en-Provence
17.-20.07.2023


REISEINFO

Das internationale Festival Aix-en-Provence ist ein Musikfestival, das jedes Jahr im Sommer in Aix-en-Provence stattfindet. Es wurde im Jahre 1948 als Fest der Oper und der klassischen Musik gegründet und ist eines der großen europäischen Musikfestspiele. Besuchen Sie Aix-en-Provence,  eine Stadt der Eleganz und der Geschichte und lassen Sie sich verzaubern von ihrem französischen Flair.


IHR REISEPROGRAMM

Montag, 17. Juli 2023
Individuelle Anreise nach Aix-en-Provence. (Nächster Flughafen Marseille). Brauchen Sie einen Mietwagen? Wir besorgen Ihnen diesen gerne.  Wir empfehlen Ihnen am Abend die französische Küche in einem der zahlreichen französischen Restaurants in der Nähe Ihres Hotels zu besuchen.

Dienstag, 18. Juli 2023
Unternehmen Sie einen Stadtspaziergang durch Aix-en-Provence. Besonders sehenswert sind die Kathedrale Saint-Sauveur, die der Legende nach auf den Grundmauern eines antiken Apollon- Tempels errichtet wurde, das Baptisterium und der romanische Kreuzgang. Genießen Sie die Vorzüge ihres Hotels. Am Abend erwartet Sie um 21:00 Uhr das Konzert mit „Pretty Yende & Vanessa Garcia Diepa“ im Hotel Maynier D’Oppède. Sie singen Melodien von Rossini, Donizetti, Liszt uvm.

Mittwoch, 19. Juli 2023
Besuchen Sie doch heute das historische Atelier de Cézanne und erfühlen Sie das Leben dieses berühmten Künstlers anhand seiner Pinsel und Staffeleien oder machen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Aix. Am Abend um 21:30 Uhr erwartet Sie Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ im Théâtre de l‘Archevéqué.

Besetzung
Dirigent: Thomas Hengelbrock
Orchester: Balthasar Neumann Orchester
Fiordiligi: Agneta Eichenholz
Dorabella: Claudia Mahnke
Ferrando: Rainer Trost

Donnerstag, 20. Juli 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück


UNSERE LEISTUNGEN

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Negrecoste Hotel am Boulevard Cours Mirabeau von Aix-en-Provence ****
  • Sie wohnen in Zimmern der Charme Kategorie
  • Karte der 1. Kategorie für das Konzert von Pretty Yende am 18.07.23 um 21:00 Uhr im Hotel Maynier d‘Oppède
  • Karte der 1. Kategorie für die Oper „Cosi fan tutte“ am 19.07.2023 um 21:30 im Théâtre l‘Archevéqué

Reisepreis pro Person
ab € 1060,- im Doppelzimmer
ab  € 330,- Einzelzimmer-Zuschlag
Anmeldungen bis 31.03.2023

Karten sind auch ohne Hotel buchbar.

Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Gerne bieten wir Ihnen auch Karten für andere Vorstellungen des Festivals in Aix-en-Provence auf Anfrage an. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.


Sie wohnen im

Negrecoste Hôtel & Spa ****
33, Cours Mirabeau, 13100 Aix-en-Provence, Frankreich
Mehr Infos zum Hotel

Das historische Negrecoste Hôtel & Spa, aus dem 18. Jh. begrüßt Sie direkt am Boulevard Cours Mirabeau. Das Hotel bietet eine Sonnenterrasse, ein Restaurant und einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Hamam. WLAN in allen Bereichen verfügbar. Die klimatisierten Zimmer bieten einen LCD-TV, eine Minibar, das Badezimmer verfügt über Pflegeprodukten von Nuxe und einen Haartrockner. Im Umkreis von 100 m laden Bars, Geschäfte und Restaurants zu einem Besuch ein. Die Kathedrale ist nur 5 Gehminuten entfernt. Privatparkplatz gegen Aufpreis verfügbar.


Liederabend mit Pretty Yende & Vanessa Garcia Diepa am Klavier
Am 18.07.23 um 21:00 Uhr im Hotel Maynier d‘Oppède

Programm:
Sie hören Arien und Melodien von GIOACHINO ROSSINI, VICENZO BELLINI, GAETANO DONIZETTI, CLAUDE DEBUSSY, FRANZ LISZT, GERÓNIMO GIMÉNEZ

Die Sopranistin Pretty Yende hat schon auf allen großen Internationalen Bühnen gesungen und ist berühmt durch Ihre vibrierende und schillernde Interpretation großer weiblicher Heldenrollen. Ihr Debut im melodischen Repertoire wird Sie beim Festival in Aix-en-Provence erstmals unter Beweis stellen. Am Klavier begleitet wird Sie von der talentierten Pianistin Vanessa Garcia Diepa.

Oper „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Am 19.07.2023 um 21:00 Uhr im Théâtre de l‘Archevéqué

Oper in zwei Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte
Uraufführung: 26. Januar 1790, Wien (Burgtheater)

INHALT
So machen es alle oder die Schule der Liebenden

ERSTER AKT
Ferrando und Guglielmo nehmen ihre Bräute gegen Don Alfonso in Schutz, der behauptet, kein Mädchen sei ewig treu (La mia Dorabella). Schließlich wetten sie um hundert Zechinen, dass Dorabella und Fiordiligi sie niemals verraten würden. Die beiden sind sich ihrer Sache so sicher, dass sie sich bereits ausmalen, was sie mit dem gewonnen Geld machen werden. Alfonso verlangt, die Mädchen einen Tag lang auf die Probe stellen zu dürfen und seinen Anordnungen zu folgen.
Im Garten vor ihrem Haus träumen die beiden Schwestern Fiordiligi und Dorabella von ihren Verlobten. Da werden sie von Don Alfonso benachrichtigt, dass die beiden Männer sofort ins Feld abrücken müssen. Scheinbar verzweifelt nehmen sie Abschied von ihren Bräuten, deren beste Wünsche sie begleiten. Fiordiligi und Dorabella geben sich dem Trennungsschmerz hin, den Despina vergeblich mit leichtfertigen Redensarten zu mildern versucht. Alfonso kommt zurück und besticht die Zofe, seine beiden nun als Albaner verkleideten Freunde unter den Namen Sempronio und Tizio den Schwestern vorzustellen. Ferrando macht nun Fiordiligi und Guglielmo Dorabella den Hof. Während sich die “Fremden” den Damen zu Füssen werfen, kommentieren Despina und Alfonso das abgekartete Spiel.
Fiordiligi wird in ihren Gefühlen nicht wankend und erklärt, ihr Herz sei fest wie ein Felsen  und auch Guglielmo hat mit seinen Anpreisungen bei Dorabella keinen Erfolg. Schon wollen die beiden Männer ihre Mädchen über alles preisen und Ferrando schwärmt von der Liebe.
Auf Anordnung Alfonsos geben die “Albaner” nun vor, aus unglücklicher Liebe Gift genommen zu haben. Dieser “Selbstmordversuch” lässt Dorabellas und Fiordiligis Widerstand erlahmen . Beide kümmern sich um die “Schwererkrankten”, die schließlich Despina, als Arzt verkleidet und unter kräftigem Einsatz des Magnetismus, wieder ins Leben ruft. Die empfohlene Nachbehandlung in Form eines Genesungskusses wird von den Damen allerdings verweigert.

ZWEITER AKT
Despina unterrichtet die Mädchen, wie man einen Mann an sich fesseln kann, was nicht ganz ohne Folgen zu sein scheint. Im Gespräch der Schwestern stellt sich heraus, dass jede schon einen der beiden fremden Anbeter bevorzugt.
Im Garten bringen die beiden »Albaner« ihren Angebeteten ein Ständchen. Alfonso und Despina führen die Paare zusammen. Dorabella unterliegt schließlich Guglielmos ungestümem Werben, während Fiordiligi erneut ihre Standhaftigkeit bekräftigt. Als Guglielmo Ferrando von seiner Eroberung berichtet, glaubt dieser, verzweifeln zu müssen. Guglielmo versucht, Ferrando zu trösten. Endlich gibt auch Flordiligi Ferrandos Ansturm nach, der gedroht hatte, sich vor ihren Augen zu erdolchen, wenn er nicht erhört werde. Dieses Mal ärgert sich Guglielmo über seine Braut, doch Alfonso, der seine Wette gewonnen hat, meint: Così fan tutte – So machen’s alle.
Schon sind die neuen Ehekontrakte zum Unterschreiben bereit, als Marschmusik ertönt und die »Albaner« sich im Nebenzimmer verstecken. Wenig später kommen sie in ihrer gewohnten Kleidung wieder und entdecken den beschämten und um Verzeihung bittenden Mädchen die Komödie. Alfonso schmunzelt und streicht erfreut seine gewonnenen Dukaten ein.

Quelle: www.opera-guide.ch

Konzertreise Salzburger Festspiele “West-Eastern Divan Orchestra”

Salzburg
16.08.  – 18.08.2023


REISEINFO

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Erleben Sie herausragende Aufführungen im Mekka der internationalen Festspielszene und genießen Sie das einzigartige Flair in der Altstadt. Erleben Sie das Konzert des „West-Eastern Divan Orchestra“ mit Daniel Barenboim als Dirigent und Martha Argerich am Klavier.  Sie wohnen zentral in Fußnähe zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten.


IHR REISEPROGRAMM

Mittwoch, 16. August 2023
Individuelle Anreise nach Salzburg und Check-In, in Ihrem zentralen Hotel. Machen Sie einen ersten Spaziergang durch die Getreidegasse, das St. Peter Domquartier und den Residenzplatz.

Donnerstag, 17. August 2023
Flanieren Sie durch die Mozartstadt, genießen Sie die Festspielatmosphäre und nutzen Sie Ihre Salzburg Card für Besichtigungen und Museumsbesuche. Am Abend erwartet Sie das musikalische Highlight Ihrer Reise, das Konzert des „West-Eastern Divan Orchestra“ im Großen Festspielhaus.

Besetzung
Dirigent: Daniel Barenboim
Klavier: Martha Argerich
Orchester: West-Eastern Divan Orchestra
Spielen Werke von: Frédéric Chopin und Johannes Brahms

Freitag, 18. August 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.


UNSERE LEISTUNGEN

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Imlauer Hotel Pitter ****S oder ähnlich
  • Sie wohnen in einem Doppelzimmer der Superior Kategorie
  • Karte der 1.-2. Kategorie für das Konzert des “West-Eastern Divan Orchestra“ am 17.08.23 um 19:30 Uhr
  • 48 h Salzburg Card zur kostenfreien Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und zahlreichen Ermäßigungen für viele Eintritte

Reisepreis pro Person
ab € 990,- im Doppelzimmer inkl. Kat 1 Karten
ab € 950,- im Doppelzimmer inkl. Kat 2 Karten
Einzelzimmerzuschlag € 410,-

Anfragen werden bis 20.01.2023 entgegengenommen (vorbehaltlich der Zuteilung seitens der Salzburger Festspiele).

Selbstverständlich organisieren wir gerne Ihre Anreise sowie weitere Zusatzleistungen vor Ort. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Wünschen Sie Karten für weitere Veranstaltungstermine? Gerne können wir Ihnen diese auf Anfrage besorgen.

Sie wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontakt‑Formular.


Ihr Hotelbeispiel:

Imlauer Hotel Pitter Salzburg ****S
Rainerstraße 6, 5020 Salzburg
Mehr Infos zum Hotel

Das im Jahr 1864 eröffnete, familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Mirabell Garten. Das Hotel bietet seinen Gästen die IMLAUER Sky – Bar & Restaurant mit Panoramablick auf die Festung. Alle Zimmer und Suiten sind renoviert sowie schallisoliert und bieten eine Minibar sowie eine Auswahl an Tee und Kaffee. WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei. Freuen Sie sich auf eine Sauna und Fitnesseinrichtungen mit Bergblick. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen und Bio-Produkten wird im IMLAUER Sky-Restaurant serviert. Das berühmte Restaurant Pitter Keller serviert typische Gerichte aus Salzburg und der Umgebung sowie eine Auswahl an Bierspezialitäten. Der Salzburger Hauptbahnhof befindet sich nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Falls Sie mit dem Auto anreisen, können Sie den Parkservice in Anspruch nehmen oder Ihr Auto in der hoteleigenen Garage abstellen. Beides ist gegen Aufpreis möglich.


Konzert des West-Eastern-Divan Orchestra
17.08.2023 um 19:30 Uhr im Großen Festspielhaus Salzburg

Der berühmte Dirigent Daniel Barenboim wurde 1942 in Buenos Aires geboren, wo er im Alter von sieben Jahren sein erstes öffentliches Konzert gab. 1952 zog er mit seinen Eltern nach Israel. Als 11-Jähriger nahm er in Salzburg an Dirigierklassen von Igor Markevitch teil; später studierte er bis 1956 Harmonielehre und Komposition bei Nadia Boulanger in Paris. Im Jahr 1999 gründete Daniel Barenboim zusammen mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra, das junge Musiker aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas vereint. Das Orchester, das jeden Sommer eine internationale Konzerttournee unternimmt, hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen des Nahen Ostens durch die Erfahrung gemeinsamen Musizierens zu ermöglichen. Gemeinsam mit Martha Argerich, die ebenfalls aus Buenos Aires stammt und schon früh als „Wunderkind“ am Klavier bezeichnet wurde, spielen Sie das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin sowie die Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms.

„Die ganze Stadt ist Bühne“ ein Zitat von Max Reinhardt welches nicht nur auf die Salzburger Festspiele zutrifft. Ob die Rossini Festspiele in Pesaro, die Wagner Festspiele in Bayreuth oder die Bregenzer Festspiele, ein wohltuender Ausnahmezustand zieht in die Austragungsorte ein. Die Straßen werden belebt, die besten Musiker und Schauspieler reisen an, Prominenz wird gesichtet und Darbietungen der Sonderklasse werden gezeigt.

Genießen Sie Opernaufführungen sowie Konzerte mit einzigartigen Stimmen, großen Orchestern, hochgerühmten Dirigenten und Solisten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Musik und der großen Emotionen.

Lassen Sie sich von diesem ganz besonderen Charme fangen und genießen Sie den Komfort, dass wir uns schon um alles gekümmert haben. Karten der besten Kategorien, Premium Hotels in bester Lage und Zusatzleistungen für das besondere Reiseerlebnis.

Sie sind nicht fündig geworden, oder möchten sich gerne eine noch individuellere Festspielreise von uns zusammenstellen lassen?
Bitte kontaktieren Sie uns, gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage und kreieren Ihre Festspielreise nach Maß.